Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sucht für die Gruppe 1.4 „Geschäfts- und Informationsstelle für den Mindestlohn“ am Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) bis Entgeltgruppe E 14 TVöD | Vollzeit / Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 14.12.2025
Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). An drei Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Praxis sowie in gesetzlichen Aufgaben. Mit unserer DASA Arbeitswelt Ausstellung leisten wir zentrale Bildungs- und Vermittlungsarbeit an eine breite Öffentlichkeit.
Die Geschäfts- und Informationsstelle für den Mindestlohn unterstützt die Mindestlohnkommission, die neben der Anpassung der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns für dessen laufende Evaluation zuständig ist. Im Rahmen ihres gesetzlichen Evaluationsauftrags beauftragt die Mindestlohnkommission externe Forschungsprojekte und legt der Bundesregierung alle zwei Jahre einen umfangreichen Bericht zu den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns vor.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Forschungsaufgaben im Rahmen der Evaluation des gesetzlichen Mindestlohns durch die Mindestlohnkommission
- Eigenständige wissenschaftliche Forschung und Publikationstätigkeit zu mindestlohnbezogenen Fragestellungen
- Konzeption und fachliche Begleitung von externen Forschungsprojekten
- Entwicklung von Befragungsinstrumenten für Betriebe und Beschäftigte, Datenmanagement und Datenanalyse
- Adressatengerechte Aufbereitung und Darstellung von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen, insbesondere im Rahmen der Berichte der Mindestlohnkommission an die Bundesregierung nach § 9 Abs. 4 MiLoG
- Beobachtung und Auswertung der deutschen und internationalen Forschung zum Thema Mindestlohn und Austausch mit einschlägigen Forschungseinrichtungen
Ihr Profil:
Erforderlich
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master mit mindestens 300 ECTS) oder gleichwertiger Abschluss im Bereich der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Fundierte Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden (quantitativ und/oder qualitativ)
- Fundierte Kenntnisse der Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
- Kompetenz in der Kommunikation und Vermittlung wissenschaftlicher Befunde
- Sehr gute Englischkenntnisse ( Niveau C 1)
- Kollegiale und teamfähige Persönlichkeit
Darüber hinaus erforderlich für eine Eingruppierung in E 14 TVöD
- Abgeschlossene Promotion in einer sozialwissenschaftlichen Disziplin
- Einschlägige Erfahrungen mit der selbständigen Bearbeitung von großen Datensätzen im Bereich Verdienste und/oder Beschäftigung
- Nachgewiesene Erfahrungen im Management von Forschungsprojekten
- Nachgewiesene Erfahrungen im wissenschaftlichen Politikberatungskontext
Wir bieten:
- Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
- Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
- Moderne Arbeitsplatzausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz
- Attraktives Entgelt mit Zusatzrente bzw. Besoldung
- Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
- Jobticket mit Arbeitgeberförderung (monatlich 23,28 Euro)
Wofür wir stehen
Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.
Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Wie Sie sich bewerben:
Bis zum 14.12.2025 über die Plattform interamt.de (Stellen-ID: 1375570).
Find more information here.