An der Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Professur für Empirische Wirtschaftsforschung (Empirical Economics) ist zum 01.04.2026 oder 01.10.2026 folgende Stelle befristet für drei Jahre zu besetzen: wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) (Post-Doc).
Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100%). Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-Länder. Die Befristung erfolgt nach § 2 Abs. 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Es besteht die Möglichkeit einer Verlängerung bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Mitarbeit an empirischen, politikrelevanten Forschungsprojekten der Professur, insbesondere an der Evaluation des Startchancen-Programms im Auftrag des BMBF
- eigenständige Forschung zu einem der oben genannten Themen
- Präsentation Ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen und Publikation in führenden Fachzeitschriften
- eigenständige Lehre und Betreuung von Studierenden bei Seminar- und Abschlussarbeiten in deutscher und englischer Sprache
Wir bieten:
- sehr gute Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre und ein attraktives akademisches Umfeld (z.B. wöchentliches Department-Seminar, lehrstuhlinternes Brown Bag Seminar, CEPA)
- enge Einbindung in die Berlin School of Economics (BSoE) und Beteiligung an den regionalen Forschungsnetzwerken wie z.B. BeNA
- eigenverantwortliches Arbeiten sowie Teamarbeit in einem freundlichen Betriebsklima
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
Sie bringen folgendes mit:
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie abgeschlossene oder kurz vor dem Abschluss stehende Promotion mit (sehr) gutem Ergebnis in Volkswirtschaftslehre oder verwandtem Studiengang
- starkes Interesse an empirischer Forschung in den Bereichen Arbeitsmark-/Bildungsökonomie und/oder Politikevaluation (oder verwandten Bereichen)
- sehr gute Methodenkenntnisse im Bereich Statistik und Ökonometrie (oder Machine Learning), versierter Umgang in gängiger statistischer Anwendungssoftware
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:
- Lehrerfahrung
Ihre Bewerbung:
Bewerbungen (einschl. Statement über Forschungspläne, ausführlicher Lebenslauf, Kopien der Hochschulabschlüsse, Lehrevaluierungen (sofern verfügbar) und mindestens zwei separaten Empfehlungsschreiben, von den Gutachter/-innen im BSoE-Bewerbungsportal hochzuladen) sind bis zum 20. November 2025 unter Angabe der Kennziffer BSoE-1-25/364-2025 ausschließlich online unter https://berlinschoolofeconomics.de/programs/research-associates-program einzureichen.
Application Deadline: November 20, 2025